Studie zur Molekularen Epidemiologie von Phytophthora x cambivora

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Dr. Tetyana Tsykun hat ein Projekt zur Populationsgenomik von zwei Waldpathogenen, Phytophthora plurivora und P. x cambivora, gestartet. Unterstützt durch die DFG wird die Studie mit dem Titel „Molekulare Epidemiologie von Phytophthora x cambivora als ko-dominanter Faktor beim Rückgang der Rotbuche in europäischen Wäldern“ über zwei Jahre im Biocomputing-Labor der Abteilung Biochemie durchgeführt. Diese Pathogene stehen in Verbindung mit dem Rückgang der Rotbuche (Fagus sylvatica), einer in Europa weit verbreiteten Art, was potenziell schwerwiegende ökologische und wirtschaftliche Folgen haben könnte. Tetyana promovierte 2012 am Kholodny-Institut für Botanik der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Kiew. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Kassel (Deutschland), der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweiz) und der Goethe-Universität Frankfurt am Main begann sie ihr unabhängiges DFG-Projekt an der FAU im September 2024.

Die Forschung zielt darauf ab, festzustellen, ob das aggressive Verhalten bodenbürtiger Phytophthora-Arten einem gemeinsamen genetischen Muster folgt oder artspezifisch ist. Die Genome von P. x cambivora-Isolaten aus Boden- und Baumgewebe werden sequenziert und analysiert, um Regionen zu identifizieren, die mit Virulenz in Verbindung stehen. Die Studie konzentriert sich auf genomische Varianten, die (1) mit Baumkrankheiten in verschiedenen geografischen Populationen korrelieren, (2) einer diversifizierenden Selektion zwischen Boden- und virulenten Baumpopulationen unterliegen und (3) in Regionen mit Hinweisen auf selektive Sweeps liegen. Die Ergebnisse werden mit einer früheren Studie zu P. plurivora verglichen, um das Verständnis der Entstehung aggressiver Genotypen zu verbessern, was entscheidend für das Management zukünftiger Epidemien ist.