Konferenz für Pflanzen- und Tiergenomforschung San Diego
Die 32. Konferenz für Pflanzen- und Tiergenomforschung (PAG32) fand vom 10. bis 15. Januar 2025 in San Diego, Kalifornien, statt. Diese Konferenz gilt als eine der größten Konferenzen im biologischen Bereich und rund 2400 Teilnehmer aus 66 Ländern nahmen an der PAG teil. Während der Konferenz gab es ein umfangreiches Programm mit verschiedenen wissenschaftlichen Sessions zu den neuesten Fortschritten in verschiedenen Forschungsbereichen. Innerhalb der vielen Sessions gab es Präsentationen von Wissenschaftlern und anschließende Diskussionen zu verschiedensten Thematiken wie genetische Vielfalt verschiedener Pflanzen, innovative Züchtungsstrategien, bioinformatische Werkzeuge und Anwendungen der Genomik in der Landwirtschaft und im Naturschutz.
Als Vertreter des Lehrstuhls für Biochemie nahmen Dr. Mercedes Thieme und zwei unserer Doktoranden, Julia Eydam und Darren Yeo, an der Konferenz teil, um ihre neuesten Ergebnisse zu diskutieren und interessante Gespräche mit Experten aus verschiedenen Bereichen zu führen.
Dr. Mercedes Thieme stellte im Breedbase-Workshop die webbasierte Züchtungsmanagement- und Analyseplattform CASSbase vor, die eine spezialisierte Instanz von Breedbase ist, zur Unterstützung der transgenen Züchtung. Julia Eydam und Darren Yeo stellten Poster vor, auf denen sie die neuesten Analysen zum „Trade-off“ zwischen Knollenertrag in der Kartoffel und Immunität zeigten. Diese Analysen helfen, den molekularen Mechanismus hinter der Knollenentwicklung zu verstehen und wie sich diese auf andere Aspekte der Kartoffelpflanzen auswirkt, z. B. auf die Immunantwort gegen Krankheitserreger.
Im Gesamten war es eine erfolgreiche Konferenz mit vielen interessanten und spannenden Gesprächen mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt.