news

Dr. Tetyana Tsykun hat ein Projekt zur Populationsgenomik von zwei Waldpathogenen, Phytophthora plurivora und P. x cambivora, gestartet. Unterstützt durch die DFG wird die Studie mit dem Titel „Molekulare Epidemiologie von Phytophthora x cambivora als ko-dominanter Faktor beim Rückgang der Rotbuche ...

Kategorie: news

Am 23. Juli besuchte eine Klasse der Fachoberschule Nürnberg den Lehrstuhl für Biochemie. Die Schüler bereiten sich bereits auf ihre Seminararbeiten im kommenden Schuljahr rund um das Rahmenthema "Nachhaltige Innovationen: Die Rolle der Gentechnik im Umweltschutz und der Ressourcenschonung" vor und ...

Kategorie: news

Der Frage, warum Provitamin A-reiche Maniokwurzeln ("yellow cassava") Einbußen im Stärkegehalt haben, gingen Forschende des Lehrstuhls Biochemie zusammen mit Partnern des CASS-Forschungsverbunds nach. Die Ergebnisse wurden jetzt in The Plant Journal veröffentlicht (Gutschker et al., 2024). Es ist se...

Kategorie: news

Mit einer gelungenen Abschlussveranstaltung verabschiedet sich der durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanzierte Projektverbund BayKlimaFit 2. Der Projektverbund traf sich am 01.07.2024 in der Residenz München und präsentierte seine Ergebnisse der letzten drei J...

Kategorie: news

Neben Hitze bedroht die Kraut- und Knollenfäule die Kartoffelernte in Europa. Um die Ernte zu schützen sind Landwirte auf Pflanzenschutzmittel angewiesen, deren Wirksamkeit und Einsatzbereich aufgrund von neuen EU-Bestimmungen bzw. die Entwicklung resistenter und aggressiver Pilzstämme von Phytophth...

Kategorie: news

Ende Mai trafen sich die Mitglieder des EU-geförderten ADAPT Projekts für ein zweitägiges Projekttreffen in Bonn (Bild). Nach den Network Meetings der Vorjahre in Brno (CZE), Wageningen (NLD) und Ljubljana (SVN) war dies das vierte und im Rahmen des ADAPT-Projekts letzte Treffen der akademischen ...

Kategorie: news

Unsere neueste Veröffentlichung beleuchtet wichtige Aspekte des Primärstoffwechsels von Maniok (Manihot esculenta), indem sie den wahrscheinlichsten Weg von Zuckern von der Quelle zur Senke beschreibt und dazu rechnergestützte, biochemische und anatomische Methoden kombiniert. Im Gegensatz zu Kartof...

Kategorie: news

Der Lehrstuhl für Biochemie lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Ute Vothknecht von der Universität Bonn mit dem Titel The interplay between ABA, JA and SA during drought stress response in Arabidopsis and potato Zeit: Donnerstag, 18. April 2024, 15:30 - 16:30 Ort: Hörsaal B des Biologikums,...

Kategorie: news